Kommunikation
Nie hätte ich gedacht, dass es so verschiedene Formen von Kommunikation gibt. Miteinander sprechen scheint mir immer noch die natürliche Form. Früher hat man nicht nut Postkarten aus dem Urlaub geschrieben, sondern Briefe, in denen man ausführlich berichtet hat, wie es einem geht u.ä. Auch Liebesbriefe. Erinnert Ihr euch noch? Tempora mutantur.
Das Telefonieren gab es auch schon immer. Ich bin ja in manchen Punkten Nostalgiker - gibt es eigentlich Handys (wäre es ein englisches Wort, müsste man natürlich Handies schreiben, aber das ist ja nun zweifelsfrei ein deutsches Wort) mit Wählscheibe? Aber das wird bei den sms ziemlich anstregend, wahrscheinlich also nicht. Schade.
Dann kam das Fax. Man konnte schnell schriftlich etwas weiterleiten - extrem praktisch. Heute brauche ich es nur noch viel seltener als früher. Na gut, Telegramme und Telex gab's mal - aber das war ja nur etwas für große Ausnahmen o.ä. - ein Telex habe ich weder bekommen weder geschickt.
Dann die emails, das ist nun wirklich praktisch - und ich gebe zu, dass ich ziemlich viel maile, auch wenn das gar nicht mehr modern ist. Eine Weile (Mitte der Neunziger) habe ich ziemlich viel gechattet - auch was ganz anderes, habe gerade gelernt, dass das auch nicht mehr modern ist.
Handys mag ich nicht besonders, ist eigentlich auch nichts anderes als ein Telefon, nur viel teurer, dafür kann man es mitnehmen. Ich habe eines, auch um sms zu schicken (noch eine Form der Kommunikation, keinen eigenen Absatz wert), z.B. Einkaufslisten und Verabredungen ("Ich stehe beim Karstadt", "Ich beim Kaufhof"). Früher musste man sich wirklich verabreden. Habe gerade gelesen, dass die Jugend immer weniger verlässlich wird bei Terminen und Verabredungen - man kann ja schnell absagen oder verschieben oder oder...
Und jetzt gibt es instant messaging (keine Ahnung wie das genau funktioniert - noch nie gemacht) und Blogs.
Die sind schon einen eigenen Absatz wert, es ist tatsächlich eine andere Kommunikationsform. Man kann gewissermaßen andere besuchen, man kann sich hier wie dort unterhalten (Gehen wir zu mir oder zu Dir?), kann zeitversetzt kommunizieren oder auch zeitnah, andere können mitlesen, ihren Senf dazugeben oder nicht - sehr spannend und ich bin gespannt, wie mit mir weitergeht in den Blogs...
Das Telefonieren gab es auch schon immer. Ich bin ja in manchen Punkten Nostalgiker - gibt es eigentlich Handys (wäre es ein englisches Wort, müsste man natürlich Handies schreiben, aber das ist ja nun zweifelsfrei ein deutsches Wort) mit Wählscheibe? Aber das wird bei den sms ziemlich anstregend, wahrscheinlich also nicht. Schade.
Dann kam das Fax. Man konnte schnell schriftlich etwas weiterleiten - extrem praktisch. Heute brauche ich es nur noch viel seltener als früher. Na gut, Telegramme und Telex gab's mal - aber das war ja nur etwas für große Ausnahmen o.ä. - ein Telex habe ich weder bekommen weder geschickt.
Dann die emails, das ist nun wirklich praktisch - und ich gebe zu, dass ich ziemlich viel maile, auch wenn das gar nicht mehr modern ist. Eine Weile (Mitte der Neunziger) habe ich ziemlich viel gechattet - auch was ganz anderes, habe gerade gelernt, dass das auch nicht mehr modern ist.
Handys mag ich nicht besonders, ist eigentlich auch nichts anderes als ein Telefon, nur viel teurer, dafür kann man es mitnehmen. Ich habe eines, auch um sms zu schicken (noch eine Form der Kommunikation, keinen eigenen Absatz wert), z.B. Einkaufslisten und Verabredungen ("Ich stehe beim Karstadt", "Ich beim Kaufhof"). Früher musste man sich wirklich verabreden. Habe gerade gelesen, dass die Jugend immer weniger verlässlich wird bei Terminen und Verabredungen - man kann ja schnell absagen oder verschieben oder oder...
Und jetzt gibt es instant messaging (keine Ahnung wie das genau funktioniert - noch nie gemacht) und Blogs.
Die sind schon einen eigenen Absatz wert, es ist tatsächlich eine andere Kommunikationsform. Man kann gewissermaßen andere besuchen, man kann sich hier wie dort unterhalten (Gehen wir zu mir oder zu Dir?), kann zeitversetzt kommunizieren oder auch zeitnah, andere können mitlesen, ihren Senf dazugeben oder nicht - sehr spannend und ich bin gespannt, wie mit mir weitergeht in den Blogs...
marbot - 14. Jul, 10:18
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks